Erst an wechselnden Orten, dann einige Jahre am Rande des Schanzenviertels gab es jeden Donnerstag die „Schwule Baustelle“. Dies war die Kneipe, durch die ich – frisch getrennt – Ende der 90er Jahre in die schwule links-alternative Szene Hamburgs eintauchte. Sie gab mir, zunächst als Besucher, später auch einige Zeit im Orga-Kollektiv donnerstags ein Zuhause. An der Bar warmes (!) Bier auszuschenken und Sekt in Zahnputzbecher zu füllen, war schon etwas Besonderes. Und einen Flirt anzufangen, war für mich dort viel einfacher als in jeder anderen schwulen Bar.
Anfang der Nuller-Jahre war die Hochzeit der „Schwulen Baustelle“ vorbei, heute gibt es sie nicht mehr. Der Donnerstagabend als DER schwule Kneipenabend konnte bis heute nicht wieder mit etwas Ähnlichem besetzt werden.
First the locations varied, then the “Schwule Baustelle“ (gay building site) found its home at the edge of the Schanzenviertel (Hamburg’s multicultural district) every Thursday. This was where I came to enter the left and alternative gay scene in Hamburg right after my separation from my former boyfriend. It became my home once a week, first as a visitor, later as part of the committee that organized the events. To serve the guests warm (!) beer and sparkling wine that was to be filled into toothbrush mugs was a special treat. And also, to start a flirt with someone was so much easier than at any other gay bar in town.
By the beginning of the noughties, the “Baustelle“ had ceased to appeal to many and it doesn’t exist anymore today. Alas, there has never been any such Thursday pub night quite like the one at the “Baustelle“ again.


„Schwule Baustelle“, Hamburg


Sie gab mir donners-tags ein Zuhause.
It became my home each Thursday.