Ich bin im Frühjahr 1992, dem Jahr meines Coming-Outs, nach Hamburg gezogen und habe im selben Sommer meinen ersten CSD erlebt. Den muss man sich aber ganz anders als heute vorstellen. Es gab damals keine Paraden mit Musiktrucks und feiernden Menschen. Stattdessen: Auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz hatten wir ein paar Tapeziertische aufgestellt und Info-Unterlagen ausgelegt, die sich Passanten und neugierige Besucher mitnehmen konnten. Also alles recht politisch und wenig glamourös.
Am Abend dieses aufregenden Tages bin ich dann aus der City mit einem Freund ins Uni-Viertel spaziert. Als wir auf der Lombardsbrücke angekommen waren, blieb er plötzlich stehen, zeigte über die Binnenalster Richtung Rathaus und sagte über das Panorama, das sich uns da bot: „Das ist der Grund, weshalb ich Hamburg liebe“. Und mir geht es bis heute noch ganz genauso. Und ganz häufig muss ich an dieser Stelle an den wunderschönen Ausklang meines ersten CSDs denken.
In spring 1992, the year of my coming-out, I moved to Hamburg and the summer that year I experienced my first Pride Day there. However, you need to know that Pride in 1992 meant something quite different from today. No convoys, loud music and celebrating masses, but a more political and less glamorous event. At the Gerhart-Hauptmann Square in the city centre we had put up some pasting tables and offered info-material for passers-by and interested visitors to take away.
In the evening of that exciting day I left the city centre with a friend and we walked across the Lombards Bridge which crosses the Alster lake. Suddenly my friend stopped and pointed towards the direction of the townhall and the panorama to be marvelled at and said: “That’s why I love Hamburg.“ And up to this day I feel the very same way still. Often when I come past that spot on the bridge I think back to this wonderful ending of my first Pride.


Lombardsbrücke, Hamburg


Es war der wunder-schöne Ausklang meines ersten CSDs.
It was the wonderful ending of my first Pride.